Israel

  • Darum halte ich Ausschau nach dir im Heiligtum

    Der Versöhnungstag – Jom Kippur – ist der letzte der zehn Bußtage im jüdischen festkalender und der bedeutsamste aller jüdischen Feiertage. Ununterbrochen ziehen sich durch den ganzen Tag Gottesdienste, die ihren Höhepunkt und Abschluß im Blasen des Horns – “Schofar” – finden.

    Hier weiterlesen

  • Die Christen und das Volk der Juden.

    Heinrich Spaemann (Die Christen und das Volk der Juden, 1966, zit. nach “texte Nr. 7”, Präsenz Verlag 1992) Israel war und ist das Menschheitsvolk. Es hat sich nie ohne Gott denken können und so auch nicht ohne die ganze Menschheit. Deshalb hat es stellvertretend für alle nach Erlösung Hungernden in Abraham, Moses und den Propheten,…

    Hier weiterlesen

  • Gottes Weg mit Israel und der Kirche

    Durch den Segen Gottes über Abraham: …In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden (Gen 12,3) sind alle Menschen mit dem erstgeborenen Sohn Gottes, Israel (Ex 4,22) zusammengebunden und verwoben. Jesus sagte zu seiner Zeit der Samariterin: Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22). Dies war zu allen Zeiten für einzelne und ganze…

    Hier weiterlesen

  • Vom Geheimnis Israels

    Vor 60 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel durch seinen ersten Präsidenten David Ben Gurion in Tel-Aviv proklamiert – ein wahrhaft merkwürdiges, weltgeschichtlich einmaliges, erfreuendes und erschütterndes Ereignis!

    Hier weiterlesen

  • …über Dein Bundesvolk…

    Es ist bemerkenswert, dass die Verfasser des Einheitsgebetes schon vor Jahrzehnten das „alte Bundesvolk und das Land seines Erbes“ besonders erwähnten und herausstellten. In den letzten Jahren ist es für viele Christen selbstverständlich geworden, dass „das alte Bundesvolk“ Israel auch heute noch Volk Gottes ist, dass seine Erwählung gültig bleibt und seine Verheißungen nicht zurückgenommen…

    Hier weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.