Kategorie: Schätze – gestern und heute
Schätze des Glaubens finden und heben.
-
Abba-Amen
Zwei Worte sind uns im Neuen Testament in der Muttersprache Jesu überliefert: Abba und Amen. Sie gehören zum kostbarsten Erbe der Menschheit … Allein diese beiden Worte können uns zum konzentrierten Gebet werden, das letztlich alles umfasst. Wie das möglich werden kann, wird hier dargelegt.
-
Das denkende Herz – bei den Menschen
Etty (Esther) Hillesum wurde am 15. Januar 1914 in Middelburg in Holland geboren. Sie starb am 30. November 1943 in Auschwitz. Sie war Jüdin. In ihrem Elternhaus erhielt sie keine oder nur eine geringe Erziehung im jüdischen Glauben. Dennoch entwickelte sich in Etty Hillesum ein religiöses Bewusstsein, eine Beziehung zu Gott
-
Aufblick zum Herrn
Vereint zu sein, wie der Vater mit dem Sohn, das ist eine zentrale Bitte Jesu im Hohepriesterlichen Gebet. Es bedeutet im Vater und Sohn zu sein. Das hat mit Erkennen zu tun,
-
Das denkende Herz – in Gottes Armen
Etty (Esther) Hillesum wurde am 15. Januar 1914 in Middelburg in Holland geboren. Sie starb am 30. November 1943 in Auschwitz. Sie war Jüdin. In ihrem Elternhaus erhielt sie keine oder nur eine geringe Erziehung im jüdischen Glauben. Dennoch entwickelte sich in Etty Hillesum ein religiöses Bewusstsein, eine Beziehung zu Gott
-
Von der Versuchung, virtuell zu leben
Vor Jahren habe ich einmal einen virtuellen geistlichen Begleiter programmiert, also einen Computer, mit dem man sich wie mit einem einfühlsamen Seelsorger unterhalten konnte.
-
Komm, Heiliger Geist!
Diese Bitte auszusprechen, führt uns auf einen Weg der Hoffnung. Der Heilige Geist will uns zusammenschließen, gemeinsam zum Dienst befähigen und so die Sendung Jesu fortsetzen,
-
Hoffnung
Hoffnung, das Geschenk der Gnade, ist ein Gut, vergleichbar einem wachsenden Baum. Kirchenrat Ritter zeigt auf, welche Frucht sie hervorbringt. Das ist ermutigend, gerade auch in Situationen der Trübsal und des Leidens.