Jeder verdient eine zweite Chance
Unter diesem Titel berichtet Christoph Zehendner über einige Facetten der Arbeit von Seehaus e. V., der Hoffnungsträger-Stiftung und der kolumbianischen Partnerorganisation Prison Fellowship Kolumbien. Sein Buch ist voll mit Geschichten von Versöhnung, Würde und neuer Hoffnung.
Ökumenischer Christusdienst
Unter diesem Titel ist im Jahr 2018 ein Buch der Vereinigung vom gemeinsamen Leben zum 70. Jubiläum des Aufrufs zum Ökumenischen Christusdienst erschienen.
Mission auf dem Weg Jesu Christi
Titel und Autor dieses Buches lassen schon ahnen, wie außergewöhnlich der Inhalt ist: Auf über 200 Seiten gibt der orthodoxe Erzbischof von Tirana, Dürres und ganz Albanien Einblick in sein Herzensanliegen der Mission. In der westlichen Kirche wohl vor allem unter Theologen wahrgenommen, verkörpert der Erzbischof einen Wandel in der Ostkirche im Blick auf die äußere Mission. Wo immer möglich, machte der Theologe und Kenner der Religionsgeschichte aufmerksam auf den Ruf an die Kirche, „unaufhörlich das Evangelium zu bezeugen und die Gaben Gottes mit dem gesamten Erdkreis zu teilen:
Kirche ist paradox
Der Autor beschreibt in der Einführung zu seinem letzten Kapitel, in dem er einen Blick in die Zukunft wagt, selbst, was das Anliegen dieses Buches ist: Ausgehend vom Neuen Testament will er sowohl grundlegende Wahrheiten für die Kirche aller Zeiten in Erinnerung rufen als auch vor diesem Hintergrund die Defizite der derzeitigen Gestalt der katholischen Kirche in Deutschland aufzeigen.
Aufruf zum gemeinsamen Christusleben
Auf den ersten Seiten des Buches wird vorgestellt, was der Ökumenische Christusdienst bedeutet und wie er in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg neu in den Blick kam. Es folgen Artikel vieler Autoren aus einem breiten Spektrum christlicher Gemeinschaften, Kommunitäten und Bewegungen, die sich grundlegend und vertiefend mit Themen wie „Ökumene“, „Einheit“, „Leib Christi“, „messianisches Judentum“ uvm. beschäftigen.
Theologie als Lobgesang
Eintauchen in die Tiefe und Weite der Anbetung von Ulrich Wilckens und Gunther GeipelDer Mensch ist berufen zu einer Lebens- und Liebesgemeinschaft mit dem…