Kategorie: Kurzportraits
Gemeinschaften und Werke mit denen wir herzlich verbunden sind.
-
Christliches Integrationszentrum Augsburg e.V.
Das CIZ ist ein Integrations-, Betreuungs-, Bildungs-, und Begegnungszentrum, das bereits seit 2005 die offizielle Anerkennung der Stadt Augsburg als soziale Einrichtung hat.
-
Jesuiten – Die Gesellschaft Jesu
Die Jesuiten sind eine internationale Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche, die 1540 gegründet wurde und weltweit tätig ist. Symbol des Ordens ist das Monogramm IHS, die ersten drei Buchstaben des Namens Jesus in griechischer Schrift. Es kann auch gelesen werden als Iesum Habemus Socium: „Wir haben Jesus als Gefährten“.
-
Christusträger-Schwestern
Die Christusträger sind eine evangelische Kommunität mit ökumenischer Offenheit. Aus Liebe zu Gott haben die Schwestern sich zu einem Leben in verbindlicher Gemeinschaft entschieden. Mit ihrem ganzen Sein und durch gemeinsame Aufgaben wollen sie am Reich Gottes mitbauen. Ihr Leitgedanke ist: Getragen von Christus wollen wir Christus zu den Menschen tragen.
-
Eser 21
Der Diakonieverein Eserwall e.V. wurde im Jahr 1992 als Träger der therapeutischen Einrichtung „Am Eser 21“ gegründet. Der Träger stellt das Haus zur Verfügung, um psychisch kranken Menschen Hilfe und Wohnung zu bieten und ihnen auf dem Weg der Wiedereingliederung in das berufliche sowie soziale Leben zu helfen.
-
Fokolarbewegung
Die Fokolarbewegung (das „Werk Mariens“, so der kirchenrechtliche Name) ist eine 1943 von der damals 23-jährigen Chiara Lubich in Trient
-
International Christian Chamber of Commerce (ICCC)
„Die ICCC zeigt Christen praktische Wege auf, wie sie ihren Glauben in der Geschäfts- und Berufswelt umsetzen können. Als Plattform vernetzen
-
MET – unterwegs mit Gott aus Freude am Glauben
MET stellt sich vor: „MET ist aus dem Mannheimer EvangelisierungsTeam hervorgegangen und in der römisch-katholischen Kirche verwurzelt.
-
Father‘s House for all Nations (FHN)
Fadi Krikor wurde als Sohn einer arabischen Mutter und eines armenischen Vaters in Aleppo, Syrien, geboren und wanderte im Alter von 18 Jahren nach Deutschland aus. In der Zeit der Flüchtlingskrise begann er damit, syrischen und anderen arabischsprachigen Flüchtlingen in Deutschland und in anderen Ländern zu helfen