ÖCD 3/2020
Ausgabe 3/2020
-
Glaube 1.0
„Glaube 1.0“ – was ist das für ein seltsamer Titel? Nun, er hätte auch so lauten können:
-
ePaper, ÖCD 1/2019, ÖCD 2/2019, ÖCD 2/2022, ÖCD 3/2020, ÖCD 4/2020, ÖCD 5/2021, ÖCD 6/2021, ÖCD 7/2022, ÖCD 8/2022, ÖCD 9/2023
ÖCD-Zeitschrift als ePaper
Zeitschrift als ePaper
-
Für die Einheit in Christus
Unser Leben im Glauben ist ein Hineingenommen-Sein in die Sendung Jesu. Betend dürfen wir uns hineinwagen in diese existenzielle Hingabe. Vater, vollende dein bewahrendes Werk, indem du uns heiligst in der Wahrheit. Denn Jesus Christus hat sich für uns geheiligt – er hat sich für uns geopfert. Das Opfer ist der große Schritt aus der…
-
Glaube im Wandel?
Die Zeiten ändern sich. Neue Fragen tauchen auf. Was bedeutet das für den Glauben? Gerade angesichts der Erosion der Volkskirchen und inmitten tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels müssen wir uns als Christen damit beschäftigen, welche Antworten dran sind. Nicht nur im synodalen Weg der Röm.-Kath. Kirche in Deutschland wird darum gerungen, wie der Glaube in der heutigen…
-
Hinführung zum Einheitsgebet 2
Nach Michael Deckers Hinführung zum Einheitsgebet in der letzten Ausgabe wollen wir künftig aus den in Jahrzehnten gewonnenen Erwägungen von Luitpold Schatz jeweils kleine Abschnitte veröffentlichen. Es beginnt mit den ersten drei Worten als Bekenntnis vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt. „Herr Jesus Christus …“ Die Verbindung dieser drei Namen finden wir im Neuen Testament…
-
Kindwerden durch den Glaubensblick
Aus dem sehr reichen Schatz kontemplativen Lebens kommt dieser Beitrag. Sr. Gertrudis Schinle beschreibt darin das Heranreifen „zur vollen Empfänglichkeit“, dem Kennzeichen wirklichen Kindseins. Das anhaltende Schauen auf Christus macht, dass wir gesammelt und still werden und ihm die Initiative überlassen. Sein Wille soll in allem geschehen. Er ist der Herr. Wir erkennen seine Größe immer…
-
Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!
Der Glaube – wie hält er durch? Bemerkenswert, mit welch klaren Worten Dietrich Bonhoeffer damals seine Konfirmanden angesprochen hat. Die Entscheidung für Christus, zu der er sie hinführt, muss sich bewähren. Mit erfreulich konkreten Hinweisen macht er ihnen klar, womit sie rechnen müssen. Ermutigend ist dabei die abschließende Versicherung, dass die entscheidende Hilfe dabei von Gott selbst…