Gemeinschaft

  • Muttersein und Vatersein als identitätsstiftende Aufgabe
    ,

    Muttersein und Vatersein als identitätsstiftende Aufgabe

    Wie werden wir zu den Menschen, die Gott sich gedacht hat? Was ist unsere eigentliche Identität und woher kommt sie? Im folgenden Artikel wird entfaltet, wie das Mutter- und Vatersein einen wesentlichen Anteil daran hat. Das wiederum lebt aus der schöpferischen Liebe und Berufung Gottes. Mutter- und Vaterschaft ist nicht nur im biologischen Sinn zu…

    Hier weiterlesen

  • Wo Seine Zeugen sterben, ist Sein Reich

    Unter dieser Überschrift – einer Verszeile aus einem Sonett von Reinhold Schneider – erschien bald nach dem II. Weltkrieg eine erste Dokumentation über die „vier Lübecker Märtyrer“, deren Lebens- und Glaubenszeugnis Jahrzehnte später als „Ökumene im Widerstand“ charakterisiert wird, und zwar in der Aufsatzsammlung, die 2001 von den beiden damals amtierenden Pastoren der katholischen Herz-Jesu-Kirche…

    Hier weiterlesen

  • Zu Gast in Abrahams Herberge

    Da stockt einem doch der Atem: In nächster Zeit sollen sich an die 15.000 (i.W. fünfzehntausend!) Menschen an einem Marsch zum Ölberg in Jerusalem beteiligen. Dieser Marsch soll ausgerechnet von einer Stadt im Palästinensergebiet ausgehen. Und zwar von Beit Jala aus, zwei Kilometer von Bethlehem entfernt. Nur: dazwischen verläuft die Grenze, die durch die meterhohe…

    Hier weiterlesen

  • ,

    Gemeinschaft in der einen Kirche

    Im Blick auf die „Ökumenischen Kirchentage“ beschäftigt viele Christen die Frage nach der Abendmahlsgemeinschaft zwischen den verschiedenen Konfessionen. Das gilt auch für konfessionsgemischte Ehen und Familien. Denn die gemeinsame Feier der Eucharistie, also miteinander am Abendmahl teilzuhaben, verbindet die Eheleute, ebenso die Kinder dieser Familien mit ihren Eltern. – Wie weit ist es möglich, diese…

    Hier weiterlesen

  • …und unsere Kinder

    Jahrelang habe ich diesen Satz mit gebetet und als Mutter selbstverständlich an unsere Kinder gedacht. Aber in meinem persönlichen Gebet habe ich konkrete Bitten für sie in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen vor Gott gebracht. Erst allmählich wurde mir bewusst, dass ich meinte, Gott immer wieder Lösungsvorschläge für die Probleme unserer Kinder vorbringen zu müssen.

    Hier weiterlesen

  • Persönliche Berichte evang. Christen

    Vor mehr als 20 Jahren begegnete mir das Thema „Einheit der Christen“, „Ökumene“, zum ersten Mal und hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Einige persönliche Eindrücke und Erfahrungen aus dieser Zeit möchte ich hier weitergeben: Die Uneinheit der Christen untereinander in Gemeinden, Gemeinschaften und zwischen den Kirchen, ist ein wirkliches Problem und verletzt zutiefst den…

    Hier weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.