ÖCD 9/2023
Ausgabe 9/2023
-
Zeitenwende – als die Zeit erfüllt war
Gottes schöpferisches Wort wirkt. Es bewirkt auch den Gang der Geschichte. Es ist wie ein Same, der austreibt und nach und nach heranwächst zu der Gestalt, die genetisch in ihm steckt. Ein Weizenkorn z.B. wird in die Erde gelegt, entwickelt Wurzeln, damit die Zufuhr der nötigen Nährstoffe gewährleistet ist.
-
Einblick in den Thronsaal Gottes
Welch ein Ein- und Ausblick wird uns im Wort Gottes geschenkt, besonders in dem Abschnitt aus dem Buch der Offenbarung Jesu Christi, die uns der Apostel Johannes überliefert hat! Diese Schau in den Thronsaal Gottes rückt sehr Vieles zurecht, was uns angesichts der Weltsituation durch den Sinn gehen mag.
-
Hinführung zum Einheitsgebet 8
In einer Serie geben wir vor allem Gedanken von Luitpold Schatz zum Einheitsgebet (siehe letzte Seite) weiter. Darin nehmen Aussagen über die Reichweite des erlösenden Blutes Jesu einen breiten Raum ein.
-
Vom Segen des Verzichts
Sind wir gesegnet, wenn es uns gut geht, wenn wir alles haben, was wir brauchen oder gar uns wünschen? Ohne Zweifel kann das sein – aber nicht nur dann. Die Fülle oder Qualität des Segens Gottes lässt sich nicht in erster Linie an den äußeren Gegebenheiten messen.
-
Christenverfolgung heute – Ein Thema für mich?
Beschränkungen bei den Gottesdiensten während der Corona-Pandemie haben zeitweilig Gedanken aufkommen lassen, dass es in anderen Regionen der Welt für Christen noch viel gravierendere Einschränkungen gibt. Deshalb ist es angesichts der momentanen Krisen erst recht gut,
-
Zeitenwende …
Den Begriff „Zeitenwende“ für den Titel dieser Ausgabe haben wir in der Redaktion kurz nach der bekannten Rede von Bundeskanzler Scholz gewählt. Angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hatte er von einer „Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents“ gesprochen. Inzwischen wurde dieser Begriff zum Wort des Jahres 2022 gewählt.
-
In der Zeitenwende den Anschluss nicht verlieren
Eine lebensbedrohliche gesundheitliche Krise und zusätzlich im Berufsleben ungeahnte Herausforderungen angesichts unternehmerischer Verantwortung – das fordert existenziell heraus.
-
Landwirtschaft als Spiegel unserer Zeit
Erfahrungen in der Landwirtschaft können etwas von dem widerspiegeln, was auf verschiedenen Ebenen des Lebens zu beobachten ist. Insofern ist auch die Schöpfung so etwas wie eine Lehrmeisterin, die von derselben Sehnsucht nach Erlösung gekennzeichnet ist wie wir Menschen. Was sie uns abverlangen kann, ist oft recht lehrreich.