Schlagwort: Buße
-
Umfassende Buße
„Ach Herr, wir haben gesündigt, wir sind gottlos gewesen. Wende ab deinen Zorn und Grimm von deiner Stadt Jerusalem und deinem heiligen Berg. Denn wegen unserer Sünden und wegen der Missetaten unserer Väter tragen Jerusalem und dein Volk Schmach bei allen, die um uns her wohnen. Und nun, unser Gott, höre das Gebet deines Knechtes […]
-
Vom umfassenden Beten I
Solange ein Mensch Kraft hat – Gesundheit an Leib und Seele, Herzenskraft oder Geistesstärke – solange lebt er wie selbstverständlich in seinen Räumen und mit seinen Zeiten. Fehlt aber die Kraft, weil einer krank, schwach oder erschöpft ist, wird Vieles im Leben auf einmal fraglich. Dann ist Gewohntes nicht mehr möglich und Vertrautes geht verloren. Doch dort, wo menschliche Möglichkeiten aufhören, ist Gott noch nicht am Ende. Im Gegenteil: Unsere Schwächen können Gottes Chancen sein, das Werk zu tun, das er mit uns und durch uns tun will. Deshalb bittet der Apostel für die ihm anvertraute Gemeinde: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, wie überschwänglich groß seine Kraft an uns (ist)
-
Aufruf zum ökumenischen Christusdienst
Der Aufruf Gottes zum Ökumenischen Christusdienst 1948 und heute. Im August 1948 wurde die Schrift “Oekumenischer Christusdienst“ herausgegeben von den vier Männern Eugen Belz, Otto Siegfried von Bibra, Klaus Hess und Paul Riedinger. Nach langem Warten und Prüfen sahen sie sich genötigt, in der damaligen Nachkriegssituation dieses Zeugnis zu veröffentlichen. Vorausgegangen waren Zusammenkünfte schon während des Krieges, in denen mit einer Reihe weiterer Christen verschiedener
-
Aufruf zur Oekumenischen Buße
Eine wesentliche Frucht des Evangeliums Christi im Glaubenden ist die Überwindung des eigenen, engen, auch frommen Ich. Das Herz wird weit für den und die anderen. Wir üben uns ein in der Für-Bitte und hoffentlich auch im Für-Dank für unsere Nächsten, alle Menschen, besonders auch für Israel, ja, für die ganze Kreatur. Aber Für-Buße, ökumenische Für-Buße? – Das meint doch die demütige Beugung unter die Last nicht nur der eigenen, sondern der Verfehlungen der ganzen Christenheit. Natürlich strahlt da unvergleichlich die Für-Buße des Gott-Menschen Jesus für uns alle auf.
-
Bußgebet
„Gerechter, barmherziger Vater! Gleich irrenden Schafen haben wir deine Wege verlassen und nach unserem eigenen Willen sowie nach den Lüsten und Begierden unsres eigenen Herzens sind wir gewandelt. Deine Wahrheit haben wir mit unserem Verstand aufgenommen und unsere Herzen gegen dich verschlossen. Die Sünden vieler Zeitalter,