Kategorie: ÖCD 4/2020
Ausgabe 4/2020
-
Wurzel des Glaubens
In unserer Zeit scheinen viele Spannungen eher zuzunehmen und extremer zu werden. In der Region des Nahen Ostens ist das nichts Neues; dennoch sind auch dort neue Zuspitzungen politischer und religiöser Art zu erkennen. Wie kann hier der christliche Glaube standfest sein, um zu einem segensreichen Brückenbauen Wesentliches beizutragen? Wie ein tiefgehendes Verwurzeltsein des Glaubens […]
-
Die Not des getrennten Leibes Christi in Syrien
Am 30. April 2020 führte Johannes Hartl mit Fadi Krikor während eines Online-Livestreams ein hochinteressantes Interview im Gebetshaus Augsburg. Den Ausschnitt des Gesprächs, bei dem es um die Situation der Kirchen in Syrien mit deren Auswirkung auf das kriegsgeplagte Land ging, geben wir hier wieder. Es zeigt etwas von dem Zusammenhang zwischen der Situation der […]
-
„Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich habe ein großes Volk in dieser Stadt.“ (Apg 18,9)
Hat die Kirche, hat das Volk Gottes eine öffentlich wahrnehmbare Stimme inmitten der Gesellschaft, mit der sie sich glaubwürdig für die Menschen einsetzt? An vielen Stellen geschieht das durch diakonische und caritative Dienste. In Augsburg gab es darüber hinaus einen von Gott geschenkten günstigen Moment, in dem auf dem Rathausplatz in eindrücklicher Weise ein solches […]
-
Heilende Gemeinschaft für junge Erwachsene in Lebenskrisen:
ESER 21 Was vermag der Glaube an Hilfe und Segen hervorzurufen angesichts psychischer Nöte junger Erwachsener? Ausgehend von der persönlichen Erfahrung der Hilfe Gottes in großer Not hat sich mit ESER 21 eine segensreiche therapeutische Arbeit etabliert. Da entstand ein Schatz großen Gottvertrauens. Der miteinander geteilte und auf diese Weise bereicherte gemeinsame Glaube von Christen […]
-
Für-Glaube konkret
In den konkreten Alltagsbegegnungen und -aufgaben wirkt sich unser Glaube aus. Dass dieser Glaube nicht nur unsere eigenen Bedürfnisse und Anliegen berührt, sondern sich auch auf die Situation des Anderen bezieht, das wird im folgenden Briefwechsel deutlich. Ein solcher Glaube, der auch füreinander vor Gott eintritt, hat große Verheißung, unabhängig davon, ob sogenannte Resultate erkennbar […]
-
Hingabe und Bekenntnis
Dieses Gebet, das in ein Bekenntnis mündet, entstand in der Vorbereitung des „Festes zur Ehre Gottes“ auf dem Augsburger Rathausplatz am 21. Juli 2019. Inmitten der Stadtgesellschaft wurde es von ca. 2.000 Teilnehmern gesprochen. Es ist ein Zeugnis von Christen unterschiedlichster Konfessionen für die gemeinsame Absicht, „der Stadt Bestes zu suchen“ (Jer 29,7). Dank Herr, […]
-
ePaper, ÖCD 1/2019, ÖCD 2/2019, ÖCD 2/2022, ÖCD 3/2020, ÖCD 4/2020, ÖCD 5/2021, ÖCD 6/2021, ÖCD 7/2022, ÖCD 8/2022
ÖCD-Zeitschrift als ePaper
Zeitschrift als ePaper