Einheitsgebet – Betrachtungen

Einheitsgebet – Betrachtungen zu einem umfassenden Beten“ von Luitpold Schatz

  • 5. BETRACHTUNG – WIR beten dich an

      [perfect_quotes id=“3125″]   Mit großer Dankbarkeit durfte ich als pietistisch Bekehrter die Wirklichkeit des WIR erleben. So wichtig der Einzelmensch auch sein mag, ebenso wichtig ist die göttlich gestiftete Gemeinschaft. Die natürliche Schöpfung Gottes zielt auf das Miteinander der Menschen. Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei. So lautet ein Grundgesetz der…

    Hier weiterlesen

  • 4. BETRACHTUNG – HERR JESUS CHRISTUS

      [perfect_quotes id=“3127″]   Mit Sicherheit nimmt es den Leser wunder, wie sehr ich bei dieser Anrufung „hängenbleibe“. Dazu will ich zwei Erklärungen abgeben. Die erste Erklärung tauchte schon einmal auf. Mir ist diese Anrufung oder Anrede so sehr bedeutsam, weil ich sie als ganz fundamental für alles weitere Beten empfinde. Ich betonte bereits den…

    Hier weiterlesen

  • 3. BETRACHTUNG – Herr Jesus CHRISTUS

    Bei der Nennung des Namens CHRISTUS wird vielfach dessen wunderbare Bedeutung und Art übersehen. Das kommt von einer Gewöhnung des Doppelwortes „Jesus Christus“. „Jesus“ ist das Signum des Menschensohns. „Christus“ ist das Signum seiner Sendung.

    Hier weiterlesen

  • 2. BETRACHTUNG – Herr JESUS Christus

    Wenn die Betenden Herr Jesus sprechen, so bekennen sie damit unausgesprochen ihren Glauben. Dieser Glaube verirrt sich nicht im Nebel irgendeines göttlichen Wesens. Es ist der Glaube an Jesus als den menschgewordenen Sohn des Vaters. Der ferne und erhabene Gott, der Vater, den wir bestaunen, ist in Jesus in besonderer Weise der gegenwärtige Gott. Die…

    Hier weiterlesen

  • 1. BETRACHTUNG – HERR Jesus Christus

    Das Gebet beginnt mit einer gewohnten Anrede: HERR. Sie soll aber nicht nur einen Kontakt eröffnen, wie das im säkularen Bereich der Fall ist, sondern die Augen der Betenden öffnen. „HERR, wir schauen auf dich“. So versuchen wir, Gott zu erkennen, der sich in seinem Sohn Jesus erschauen lässt.

    Hier weiterlesen

  • NEU

    Das Einheitsgebet wird auch 11-Uhr-Gebet genannt, weil es innerhalb der Körperschaft vom gemeinsamen Leben täglich um 11 Uhr gemeinsam oder einsam gesprochen wird. Es entstand in der Schweiz. Der Vorsteher der deutschen Brüder vom gemeinsamen Leben hörte dort den Schweizer Vorsteher beten und schrieb es aus dem Gedächtnis in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts…

    Hier weiterlesen

  • EINLEITUNG

      [perfect_quotes id=“3137″]   Beim 11-Uhr-Gebet ist es wie bei anderen Formen und Texten in der Kirche: Nicht Menschen bewirken sie letztlich, sondern durch sie der Heilige Geist. Bei diesem Gebet klingen alle uns im Neuen Testament überlieferten Gebete auf. Zunächst ist das Herrengebet in seinen drei Hauptbitten als letzter Zielpunkt aufgenommen: Zu Gottes alleiniger…

    Hier weiterlesen

  • Einheits-Gebet (Elf-Uhr-Gebet) – Vorwort

    [nivoslider id=“1585″] [yellow_box] Das Einheitsgebet wird auch 11-Uhr-Gebet genannt, weil es innerhalb der Körperschaft vom gemeinsamen Leben täglich um 11 Uhr gemeinsam oder einsam gesprochen wird. Es entstand in der Schweiz. Der Vorsteher der deutschen Brüder vom gemeinsamen Leben hörte dort den Schweizer Vorsteher beten und schrieb es aus dem Gedächtnis in der ersten Hälfte…

    Hier weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.