Christus

  • Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!
    ,

    Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!

    Der Glaube – wie hält er durch? Bemerkenswert, mit welch klaren Worten Dietrich Bonhoeffer damals seine Konfirmanden angesprochen hat. Die Entscheidung für Christus, zu der er sie hinführt, muss sich bewähren. Mit erfreulich konkreten Hinweisen macht er ihnen klar, womit sie rechnen müssen. Ermutigend ist dabei die abschließende Versicherung, dass die entscheidende Hilfe dabei von Gott selbst […]

    Hier weiterlesen

  • Glaube – welchen Christus glauben wir?
    ,

    Glaube – welchen Christus glauben wir?

    Wir glauben an den Erlöser Jesus Christus. Unsere persönlichen Erfahrungen und daraus resultierende Prägungen sind begrenzt. Unser Glaube kann und muss jedoch wachsen, wenn wir in umfassender Weise dienstbar sein wollen. Ohne dieses Geheimnis in den Griff nehmen zu wollen, werden in diesem Beitrag Horizonterweiterungen angestoßen.

    Hier weiterlesen

  • Der Glaube der Menschen, die Hoffnung für die Kirche, die Liebe zu Gott
    ,

    Der Glaube der Menschen, die Hoffnung für die Kirche, die Liebe zu Gott

    Sehr erfreut sind wir über die orthodoxe Stimme, die durch Erzbischof Serafim laut wird. Für uns westliche Christen ist sie eine wichtige Ergänzung und Erweiterung unseres Horizonts. Bei Gott geht es eben ums Ganze!

    Hier weiterlesen

  • Leiden am und mit dem kranken Leib Christi

    Bei der Frage nach dem Leiden an der Kirche, unter der Kirche und mit der Kirche stellt sich bei mir spontan der Gedanke ein: „Ja, was soll das, die Kirche gibt’s ja gar nicht, da geht’s schon los mit dem Problem!“ Insofern beginnt das Leiden schon allein beim Betrachten der christlichen Welt, wie sie in ihrer Zersplitterung, in ihrer Unübersichtlichkeit, in ihrem gleichgültigen Nebeneinander, in ihrem Gegeneinander und auch in ihren regional und kontinental so großen Unterschieden erscheint.

    Hier weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.