Schlagwort: Lebensgemeinschaft
-
Das Heilige bewahren I
Augen, die weiter sehen, die jede Äußerlichkeit auf eine ihr innewohnende Wahrheit durch-schauen, aus beengten Verhältnissen befreien, in eine zuvor ungekannte Weite führen, also im W/Ortsinn: erlösen. Jeder Mensch sehnt sich nach wahrer Erkenntnis. „Erkenntnis“, so wussten die Mystiker, ist gleichbedeutend mit „Liebe“. Wer liebt, erkennt, gibt sich zu erkennen. In der Hoffnung, seinerseits erkannt und also auch geliebt zu werden. In der Lebens- und Liebesgemeinschaft des dreieinigen Gottes ist diese Gegenseitigkeit realisiert.
-
…und untereinander…
Es heißt nicht: „in deinem Herzen…“ – auch nicht: „in der Liebe deines Herzens…“ – sondern: „deines heiligen Herzens.“ Hier wird nicht zuerst und zuletzt an die Herz-Jesu-Frömmigkeit und -Verehrung erinnert, die vor allem auf [[Bernhard von Clairvaux]] (1090-1153) zurückgeht und auch durch die Herzensfrömmigkeit im Pietismus einen Raum fand (s. Zinzendorf in seinem Lied: „Herz und Herz vereint zusammen“ – und bei [[Paul Gerhardt]]: „O Herz des Königs aller Welt…“)