Einführung
Dieses Einheitsgebet hat viele Menschen – einzelne und Gemeinschaften – durch das letzte Jahrhundert begleitet. Als im Jahr 1908 Brüder vom gemeinsamen Leben ein stilles Haus in der Altstadt von Zürich bezogen, übte der Vorsteher der kleinen Gemeinschaft, Gotthilf Haug, eine Gebetsweise, aus der später dieses heute weitverbreitete Elfuhrgebet wurde.
Orthodoxes Christentum
Orthodoxes Christentum Quellen des orthodoxen Christentum in deutsch und anderen Sprachen, eine reichhaltige Informationsquelle.