Die Freude am Herrn ist eure Stärke ….
in Gottes Gegenwart mitgeben, mitleiden, mithoffen
Tage gemeinsamen Lebens im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes in Ottmaring
Weitere Fragen und Infos bei der Vereinigung vom gemeinsamen Leben im Ökumenischen Christusdienst e.V.
Neuer Weg 5 – 86316 Friedberg –
E-Mail: elke.lehmann@vvgl.de
Tag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes.
Thema: Einheit und Versöhnung
Wir laden zu einem Buß- und Gebetstag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes ein. Gegenwärtig wird unser Leben äußerlich von einer Epidemie bestimmt – aber was bestimmt es von innen bzw. von oben? Das Anliegen des ÖCD ist es, von Gott her auf diese Entwicklungen zu sehen. Unser Leben ist eingebunden in das Leben des dreieinigen Gottes – von Ewigkeit her zu Ewigkeit hin.
Bibelarbeit, gemeinsamer Austausch, Begegnung, Gebet und Mahlfeier werden unser Zusammensein bestimmen.
Leitung: Katrin und Johannes Uhlig
Kosten: Freiwilliger Beitrag
Tag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes.
Thema: Einheit und Versöhnung
Wir laden zu einem Buß- und Gebetstag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes ein. Gegenwärtig wird unser Leben äußerlich von einer Epidemie bestimmt – aber was bestimmt es von innen bzw. von oben? Das Anliegen des ÖCD ist es, von Gott her auf diese Entwicklungen zu sehen. Unser Leben ist eingebunden in das Leben des dreieinigen Gottes – von Ewigkeit her zu Ewigkeit hin.
Bibelarbeit, gemeinsamer Austausch, Begegnung, Gebet und Mahlfeier werden unser Zusammensein bestimmen.
Leitung: Katrin und Johannes Uhlig
Kosten: Freiwilliger Beitrag
Tag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes.
Sehr herzlich laden wir zu einem Gebetstag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes ein. Im 11-Uhr Gebet beten wir: „Herr Jesus Christus, wir beten dich an und danken dir, denn durch deinen Opfertod am Kreuz hast Du die Welt erlöst.“ Aus dieser Sicht Gottes wollen wir die Welt betrachten. Es geht also um Seinen, göttlichen Standpunkt und um die Not Seines Herzens. Für uns bedeutet das: Staunen über die Weite seines Herzens, aber auch Buße und Fürbitte. Bibelarbeit, Austausch, Gebet und Mahlfeier werden unser Zusammensein bestimmen.
Im Zeichen des Jona von der Barmherzigkeit Gottes
Jona erlebt in existenzieller Weise Gottes universales Heilshandeln. Das Zeichen des Jona verweist auf die Dramatik des Weges Jesu und spricht in seiner prophetischen Dimension auch in unsere Zeit.
Auf die Frage nach einem Zeichen antwortete Jesus den Frommen seiner Zeit: „Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas des Propheten. Denn gleichwie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein“ (Matth 12, 39f). Gemeinsam wollen wir uns in den Tagen nach Ostern von dieser Aussage Jesu herausfordern lassen. Neben inhaltlichen Impulsen werden kreative Angebote, diakonische Einsätze und Besuche anderer Gemeinschaften diese Tage gemeinsamen Lebens bereichern.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie nähere Informationen. Der Richtpreis für diese Tage beträgt 250 €. An Kostengründen soll eine Teilnahme nicht scheitern. Für Fragen vorab nützen Sie bitte untenstehende Kontaktdaten.
Weitere Fragen und Infos per E-Mail an: buero@vvgl.de
Tag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes.
Sehr herzlich laden wir zu einem Gebetstag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes ein. Im 11-Uhr Gebet beten wir: „Herr Jesus Christus, wir beten dich an und danken dir, denn durch deinen Opfertod am Kreuz hast Du die Welt erlöst.“ Aus dieser Sicht Gottes wollen wir die Welt betrachten. Es geht also um Seinen, göttlichen Standpunkt und um die Not Seines Herzens. Für uns bedeutet das: Staunen über die Weite seines Herzens, aber auch Buße und Fürbitte. Bibelarbeit, Austausch, Gebet und Mahlfeier werden unser Zusammensein bestimmen.
Tag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes.
Sehr herzlich laden wir zu einem Gebetstag im Sinne des Ökumenischen Christusdienstes ein. Im 11-Uhr Gebet beten wir: „Herr Jesus Christus, wir beten dich an und danken dir, denn durch deinen Opfertod am Kreuz hast Du die Welt erlöst.“ Aus dieser Sicht Gottes wollen wir die Welt betrachten. Es geht also um Seinen, göttlichen Standpunkt und um die Not Seines Herzens. Für uns bedeutet das: Staunen über die Weite seines Herzens, aber auch Buße und Fürbitte. Bibelarbeit, Austausch, Gebet und Mahlfeier werden unser Zusammensein bestimmen.