Weiterführendes
Weiterführende und Vertiefende Artikel zum Thema Einheit der Christen.
-
Jesus Christus – der eindeutige
Wie leben wir als Christen, die die Zuversicht und Hoffnung auf das Kommen des Reiches Gottes haben, in dieser Welt? Wir wissen um die Herrschaft Christi, die sich so wesentlich von der in der Welt üblichen Herrschaft unterscheidet und doch noch so verborgen ist. Angesichts der Realität beider Herrschaftsarten müssen wir unser Leben meistern. Wie…
-
Jesus Christus – der überraschende
Kennen wir Jesus? Die Antwort hat zwei wahre Seiten: Ja, wir kennen und lieben ihn immer mehr! – Und: Nein, er überrascht uns immer wieder, auch wenn wir schon oft im Evangelium gelesen haben. Mit Jesus werden wir nicht ‘fertig‘. Auch wer das Leben Jesu gut kennt, schreitet doch immer tiefer hinein in sein unausschöpfliches…
-
Jesus Christus – der ganz andere
Wir alle meinen ihn zu kennen. Aber Jesus wird nicht nur von denen verkannt, die ihn ablehnen oder gar bekämpfen. Er wird auch von denen , die sich nach seinem Namen nennen, noch lange nicht in seiner ganzen Einzigartigkeit und dem Reichtum seines Wesens erkannt. Der ins Fleisch gekommene Logos, der Gottessohn, wurde schon während…
-
Gedanken zu Bonhoeffer
Nachfolge auf dem Weg durch die Passion, Leidenswege in einer Familie und im Älterwerden, Leiden an und mit dem kranken Leib Christi oder im spannungsvollen Miteinander von Amt und Charisma – das waren Themen in den Lebensbereichen von Familie und Kirche.
-
Kirche und Reich Gottes
„Dass der Mensch in Gottes Gnade sei und die Welt in Gottes Ordnung: das ist das Reich Gottes. Die Überwindung der menschlichen Not durch Gottes Fülle, die Sprengung der menschlichen Grenze durch Gottes Kraft, die Bändigung der menschlichen Wildheit durch Gottes Zucht: das alles ist Reich Gottes. Es geschieht in Menschen und von und unter…
-
Gedanken zum Reich Gottes
… in harten Wehen wird dein Reich geboren Edith Stein hat die lange Nacht des Martyriums durchlitten. Sie ahnte im Glauben, dass der Morgen des Reiches Gottes trotz aller Gewalt und Menschenverachtung einmal anbrechen würde. Mit bewussten Gegenbildern (“Hammer“, “Fackel“, “Führer“) wagte sie während der Herrschaft der Nationalsozialisten den klagenden Aufschrei. Obwohl für sie persönlich…
-
Christsein und Leid – persöhnliche Berichte
„Meine Seele ist zu Tode betrübt.“ Mit diesem kurzen Satz beschreibt Jesus die Dramatik seines Leidens im Garten Gethsemane. Ich erinnere mich gut, wie auch ich mit „Zittern und Zagen“ dieses Ausgeliefertsein an den Tod erfahren habe, als meine Seele nicht mehr die Kraft aufbrachte, dem schleichenden Tod meines Ehepartners etwas entgegen zu setzen. Zu…
-
Vom Geheimnis Israels
Vor 60 Jahren, am 14. Mai 1948, wurde der Staat Israel durch seinen ersten Präsidenten David Ben Gurion in Tel-Aviv proklamiert – ein wahrhaft merkwürdiges, weltgeschichtlich einmaliges, erfreuendes und erschütterndes Ereignis!