Quatemberbote Nr. 251

Quatemberbote Nr. 251 – September 2011 – Thema: Reich Gottes

  • Editorial

    [white_box] Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Netz, das man ins Meer warf, um Fische aller Art zu fangen. (Mt 13,47). Wenn Jesus das Himmelreich nennt, will er nicht sagen, dass es ein übermenschliches, ein überirdisches Reich sei, nach dem er trachtet, sondern er will nur sagen: Es kommt wie vom Himmel herunter…

    Hier weiterlesen

  • Das Reich Gottes ist nahe

    Das Reich Gottes von Anfang an Im Glauben bleibt die Gewissheit, dass Gottes Reich besteht und auf seine Vollendung wartet. Weil Gott seine Schöpfung und die Welt liebt, wird er sie nicht den dämonischen Mächten preisgeben, und er wird trotz aller Mängel und Verschuldung seine Menschheit nie fallen lassen. „Mit der Bitte, Dein Reich komme, anerkennen…

    Hier weiterlesen

  • Gottes Reich ist wie ein Netz

    … wie Christen heute am Reich Gottes bauen. In einem Zeitungsbericht über eine Party in Berlin heißt es, dass es keine gewöhnliche Party sei. Vielmehr handle es sich dabei um ein Netzwerktreffen, und zwar ein christliches. Weiter wird dann geschrieben: „Das macht Sinn, denn immerhin sind rund zwei Milliarden Menschen auf der Erde Christen. Die…

    Hier weiterlesen

  • Das Reich Gottes ist mitten unter euch.

    „Die Welt ist voll der Wunden Gottes und Seiner geringsten Brüder. Jeder, der sich entzieht, tut der Liebe weh. In allem Elend aber erwartet uns Jesus. Und wo Er ist, ist die Hoffnung der Welt.“

    Hier weiterlesen

  • Reich Gottes: Leben aus dem Geist – geistvoll leben

    Das Bild von der Königsherrschaft Gottes nach Marcus J.Borg – Jesus, der neue Mensch, Freiburg 1993, S.224f Das Bild von der Königsherrschaft Gottes war eine der klassischen Weisen Israels, über das Verhältnis zwischen jener geistigen und dieser Welt zu sprechen. Wenn man von Gott als einem König sprach, dann sprach man zugleich von der Macht der…

    Hier weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.